Orgelkonzert mit Konstantin Volostnov · Russland
»In Memoriam«
Werke von Bach, Goedicke, Glazunov, und Catoire
Die Musik der drei russischen Komponisten Glazunov, Catoire und Goedicke birgt viel Tragik, aber auch Internationalität in sich. Alexander Glazunow war der erste russische Komponist, der ein großes Werk für Orgel schrieb. Aufgrund der wachsenden Spannungen nach der Revolution verließ er 1928 Russland und starb in Frankreich. Georges Catoire war wiederum französischer Abstammung, er unterrichtete bis zu seinem Tod am Moskauer Konservatorium. Ebenfalls in Moskau lebte und wirkte Alexander Fjodorowitsch Goedicke; seine Vorfahren stammten aus Deutschland. Konstantin Volostnov trennt die russischen Kompositionen mit Musik Johann Sebastian Bachs.
Konstantin Volostnov (geb. 1979) zählt zu den gefragtesten Organisten Europas. Bis 2022 spielte er regelmäßig im Großen Saal des Moskauer Konservatoriums an der berühmten Cavaillé-Coll Orgel. Seine Interpretation ist geprägt von seiner starken Ausdruckskraft. Er gewann zahlreiche internationale Wettbewerbe, seine Diskografie umfasst 20 CDs. Bis 2022 unterrichtete Volostnov am Moskauer Konservatorium. Er ist Jurymitglied bei internationalen Orgelwettbewerben, unterrichtet an Orgelakademien und gastiert weltweit. Seit 2024 wohnt er in Berlin.
Eintritt frei. Kollekte am Ausgang.