Orgelbauer

»Das klanglich Besondere an den Buchholz-Orgeln ist, dass diese sowohl für alle liturgischen Aufgaben, aber eben auch für einen sehr großen Kreis von konzertanter Orgelliteratur vorzüglich verwendbar sind. Sogar barocke Literatur lässt sich auf diesen frühromantischen Orgeln wunderbar darbieten, aber natürlich auch romantische und moderne geistliche und weltliche Konzertliteratur.« Kristian Wegscheider, Orgelbauer


Carl August Buchholz –
einst berühmt, heute fast vergessen



Carl August Buchholz, (1796-1884) gehörte zu den bekanntesten Orgelbauern seiner Zeit. Fast ein Jahrhundert lang, von 1788 bis 1885, wirkten drei Generationen der Familie Buchholz in Berlin-Mitte. Der Vater Johann Simon Buchholz gilt als Vertreter der spätbarocken Orgelbaukunst, sein Sohn Carl August Buchholz vollzog den Übergang zur frühromantischen Klangwelt. Unter ihm erblühte die Firma und prägte über Jahrzehnte die Orgellandschaft. Dessen Sohn Carl Friedrich überlebte den Vater nur sechs Monate, mit ihm erlosch die Firma. Ihr Vermächtnis: Über 150 Orgeln von höchster technischer Baukunst, klanglicher Qualität und meisterhafter Intonation.

Nur wenige Buchholz-Orgeln blieben erhalten, mehrheitlich kleine Instrumente in Brandenburg und Mecklenburg. Sein größtes Instrument baute Buchholz in Kronstadt (heute Brasov, Rumänien), glücklicherweise überdauerte es die Jahre fast unverändert. Einige anspruchsvolle Restaurierungen, allen voran der Instrumente in Stralsund und Barth, belegen die wachsende Wertschätzung und Bedeutung des Berliner Orgelbauers.

So könnte die ursprüngliche Buchholz-Orgel in der Alten Pfarrkirche Pankow ausgesehen haben. Rekonstruktion: Kristian Wegscheider, Martin Paul

Kristian Wegscheider –
der Experte für Buchholz-Orgeln

Mit dem Orgelbaumeister Kristian Wegscheider konnte die Alt-Pankower Gemeinde einen ausgewiesenen Experten gewinnen. Er restaurierte zahlreiche Buchholz-Instrumente in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.
Als Sachverständiger hat er zwölf Buchholz-Orgeln im europäischen Raum untersucht. Seine wichtigsten Buchholz-Projekte sind die Restaurierungen der Orgeln der St.-Marien-Kirche in Barth, der Nikolai-Kirche in Osterburg und in St. Nikolai zu Stralsund.
Um dem Klangbild der historischen Buchholz-Orgeln nahe zu kommen, reiste er mit neuen Pfeifen nach Brasov, Rumänien, wo die größte und bis heute erhaltene Buchholzorgel steht. Er testete seine eigenen Pfeifen in dem historischen Instrument, um dem Klanggeheimnis auf die Spur zu kommen.